Leben mit Büchern

Schlagwort: Roman (Seite 4 von 4)

Das reale Grauen in Literatur verpackt

Von dem Autor und Journalisten Olivier Guez ist in Deutschland vor allem der Film Der Staat gegen Fritz Bauer bekannt. Für das Drehbuch erhielt er den Deutschen Filmpreis.

Dass Guez einen Abschluss in Internationalen Beziehungen vorzuweisen hat und unter anderem auch an der angesehenen London School of Economics studierte, ist für die Einordnung des historisch-politischen Hintergrunds seines Romans Das Verschwinden des Josef Mengele von großem Wert. Am Ende des Buchs finden sich Quellenangaben wie für eine historische Facharbeit. Dies ist der Roman aber mitnichten.

Weiterlesen

Was bleibt?

In seinem Leben ist Wolf Wondratschek dem Literaturbetrieb eher aus dem Weg gegangen. So verkaufte er das Unikat seines Romans Selbstbild mit Ratte an eine Privatperson, die später Initiator des für Wondratschek extra ausgerufenen Alternativen Büchner-Preises wurde.
Für sein neustes Selbstbild mit russischem Klavier betritt er nun die Pfade des etablierten Ullstein-Verlags.
Und mit wunderbar altersweise anmutendem Erzählton reflektiert hier der Schriftsteller mit einem russischen Pianisten über das Leben, – ihr Leben.

Weiterlesen

Sternenmann

Miss Gladys und ihr Astronaut von David M. Barnett

Mit seinem Roman um den Astronauten Thomas Major und der in Nöten geratenen Familie Ormerod ist David M. Barnett ein unterhaltsamer Roman gelungen, der eine breite Leserschaft anspricht.

Er ist Familien- und Entwicklungsroman mit Bezügen zur britischen Popkultur der 70er Jahre bis heute und lässt einem die Protagonisten ans Herz wachsen. Manchem könnte dies etwas gefühlig daherkommen, aber insgesamt hinterlässt das Buch einen gut gelaunten Leser.

Es gibt eine kleine Dosis humorvoll verpackte Sozialkritik, ohne echtes Drama. Barnett kommt mit seiner Geschichte – bei aller Skurrilität der Handlung – ganz nah an das wirkliche Leben.

Und nach der Lektüre muss der echte David Bowie Fan erst mal wieder „Ziggy Stardust“ auflegen 😊.

David M. Barnett: Miss Gladys und ihr Astronaut, aus dem Englischen übersetzt von Wibke Kuhn, Ullstein 2018, ISBN der kartonierten Ausgabe
978-3-548-28954-0,
der E-Book-Ausgabe (epub) 9783843717113

Neuere Beiträge »

© 2025 vitaLibris

Theme von Anders NorénHoch ↑

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Webseite sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Webseite ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Hinweise zur Verwendung von Cookies auf dieser Webseite finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Schließen