Klimawandel, Staats- und Wirtschaftskrisen oder Diskriminierung; mit all diesen Themen setzt sich Literatur — mehr oder weniger differenziert — auseinander.
Manchmal aber, und gerade dann wenn aus allen Kanälen nichts anderes schallt, nehme ich ein Buch zur Hand und reise auf die Nordseeinsel Föhr oder auch an die andere Seite Schleswig-Holsteins, an die Ostseeküste, begleite Privatdetektiv Leo Donat durch Deutschland und erfahre erstaunliches aus der Regio-Krimi-Szene, ermittele an der Seite einer risikoschwangeren Detektivin in Baltimore, und wenn ich gar nicht mehr in der Welt des 21. Jahrhunderts verweilen mag, versuche ich anno 665 mit Schwester Fidelma von Kildare herauszufinden, wer den ehrwürdigen Gelehrten Dacán ermordet hat.
Schlagwort: Rowohlt

Florian Illies bei Holtzbrinck
Ginge es hier um einen Kriminalfall, ich würde wegen persönlicher Befangenheit von den Ermittlungen abgezogen werden. Zugegeben, bei der Generation Golf fehlt mir die journalistische Distanz.
Wie Florian Illies wuchs ich zwar in der grenznahen, – an die Jüngeren – innerdeutschen, hessischen Provinz auf und gehöre qua Geburtsjahr zu seiner Generation Golf. Aber mit diesem Buch, und seiner Inspektion einer erfundenen Generation, fühlte ich mich damals ungerechtfertigt pauschal vereinnahmt.