Von den Sternstunden und den Stundenblumen des Lebens erzählt Michael Ende in Momo, einer der vielen unvergesslichen Geschichten des 1995 verstorbenen Schriftstellers.

Momo selbst, ein Kind mit langem Rock und großer Männerjacke, hört vor allem gut zu. Dabei öffnet sie die Herzen ihrer Freunde und verkörpert so das Menschliche schlechthin.
Ihre engsten Freunde sind Beppo Straßenkehrer und Gigi Fremdenführer. Der alte Beppo ist ein ruhiger Charakter, der lange überlegt, ehe er überhaupt redet. Für ihn kommt „alles Unglück der Welt von den vielen Lügen“. Gigi hingegen steckt voller Ideen, er führt Reisende herum und die abenteuerlichsten Geschichten sprudeln nur so aus ihm heraus.
Doch dann legt sich ein großer dunkler Schatten über die ganze Stadt. Die einbrechende Kälte bedroht Momo und all ihre Freunde. Die grauen Herren mit den Zigarren sind Zeit-Diebe und beginnen ihren Eroberungszug.
Mit Hilfe der Schildkröte Kassiopeia findet Momo zu Meister Hora. Gemeinsam wollen sie das Schlimmste verhindern und den Menschen ihre Lebenszeit zurückbringen.

Michael Ende hat mit Momo einen Märchen-Roman geschrieben, aus dem wahrscheinlich jede und jeder etwas für sich mitnehmen kann:

Was die Menschen mit ihrer Zeit machen, darüber müssen sie selbst bestimmen. Sie müssen sie auch selbst verteidigen.“

Und alle Zeit, die nicht mit dem Herzen wahrgenommen wird, ist verloren“.

Die Menschen „wollen lieber denen glauben, die ihnen Angst machen.“

Es gibt Reichtümer, an denen man zugrunde geht, wenn man sie nicht mit anderen teilen kann.“

Denn die wirkliche Zeit ist eben nicht nach der Uhr und dem Kalender zu messen.“

Dies sind nur einige kurze Zitate aus den Seiten 176/177 sowie 237 und 238, aber es gibt noch so viel mehr in dieser Geschichte, über das es sich lohnt, ein wenig nachzudenken …

Momo ist ein wunderbares Vermächtnis an all seine Leser*innen. Möge diesem Roman immer wieder eine Stunden-Blume aufblühen.

Michel Ende: Momo oder Die seltsame Geschichte von den Zeit-Dieben und von dem Kind, das den Menschen die gestohlene Zeit zurückbrachte
Ein Märchen-Roman mit Bildern des Autors

Die sehr schöne Umschlaggestaltung ist von Eva Schöffmann-Davidov.

 

Die Erstausgabe dieses Buches erschien 1973

ISBN der vorliegenden Ausgabe 978-3-522-20275-6

Thienemann in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH, Stuttgart 2021