Leider sind meine Notizen zu Klapper verloren gegangen. Ich habe diesen Roman schon kurz nach seinem Erscheinen gelesen, bin dann aber so aus Gründen nicht dazu gekommen, wenigstens ein paar Zeilen über dieses kluge und sehr kurzweilige Buch zu verfassen. Da ich Kurt Prödels Debüt aber schon gerne auf dem Blog haben wollte, wird es nun doch noch sehr kurz! in Stichworten vorgestellt:

  • glaubhafter Entwicklungsroman, auch Coming-of-Age-Roman genannt

    • mit vordergründig dysfunktionalen Familien, die sich in der Not als gar nicht so dysfunktional erweisen

    •  mit dem dürren Thomas, den manche Mitschüler als superstrange“ empfinden und ihm den Spitznamen Klapper buchstäblich andichten, mit der großen, nach den Sommerferien 2011 neu in die Klasse gekommenen Vivi-Marie, die einfach Bär genannt werden möchte sowie mit Thomas’ Mutter Conny, die Kühe liebt — und noch so einigen anderen sonderbaren und sensiblen Figuren

    • mit unausgesprochener Verliebtheit und ausgesprochen viel Gaming und Musik, vor allem mit KollegahLines, aber auch von Metal-Bands oder Dire Straits und Green Day

    • mit feinem Erzählton und höchst lesenswert

Lieblingszitat:
„— und man brauchte eine Umarmung am meisten, wenn man sie am wenigsten verdiente. Genau jetzt.“

Irgendwie fühle ich mich von dieser Geschichte über Klapper und Bär auch auf eine besondere Weise umarmt …

 

Kurt Prödel: Klapper, Ullstein 2025
ISBN der E-Book-Ausgabe (epub)
978-3-8437-3567-4
ISBN der
Hardcover-Ausgabe
978-3-9881602-4-9